
Produktbeschreibung
[Wicke, Hartmut]
Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare/7
82. Aufl.
3270 Seiten
Mit Beiblatt &apos Benutzungshinweise zur 82. Auflage&apos (1 S.)
von 2023
Sprache: Deutsch
Zum WerkIm zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.Vorteile auf einen Blick
- das gesamte BGB in einem Band
- hohe Aktualität (Stand 15.10.2022)
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) vom 5.7.2021 (BGBl. I S. 3338) Änderungen der
66, 71, 126a, 129 BGB (Inkrafttreten: 1.8.22) - Gesetz für faire Verbraucherverträge vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3433) weitere Änderungen in
312 VII, 312k - neu - BGB Art. 246e EGBGB (Inkrafttreten: 1.7.22) - Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union usw. vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3483) Änderungen der
312 ff., 356 ff. BGB, Art. 246-246e EGBGB (Inkrafttreten: 28.5.2022) - Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz - MsRG) vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3515) Änderungen der
558c, 558d BGB Neufassung des Art. 238
1-4 EGBGB (Inkrafttreten: 1.7.2022) - Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021 (BGBl. I S. 882) tiefgreifende Änderungen im Familienrecht (
1773-1888 BGB), aber auch Änderungen im übrigen BGB und EGBGB - Inkrafttreten: 1.1.2023
- in
234, 238, 240a, 630d, 1079, 1288, 1358, 1436, 1596, 1626 ff., 1981, 2119, 2282, 2290Genre Fachwerke